Bundesgartenschau Koblenz 2011
Die historischen Kulturgüter der Stadt werden wiederentdeckt, verleihen den Gartenschaustandorten neuen Glanz:
Das Schlossumfeld erhält eine stark an der Geschichte orientierte, zeitgemäße Rekonstruktion seines, der Stadt zugewandten Vorfeldes mit einem zentralen Blütenrondell und rheinseitigen Gartenterrassen.
Die neue Rheinuferpromenade am Konrad Adenauer Ufer greift die preußische Strenge der ehemals geschnittenen Platanenreihen auf.
Der Blumenhof, um das Deutschherrenhaus und die Basilika, erhält einen materialeinheitlichen Natursteinteppich, der sich über die Grenzen des Hofraumes hinaus bis an den neuen Platz am Blumenhof fortsetzt.
Der neue Glacispark der Festung Ehrenbreitstein greift in seiner Struktur die im Vorfeld des Wettbewerbs entwickelte Wegestruktur auf und entwickelt sie konsequent bis zu den Rändern des Parks weiter. Ein Rundweg erschließt und inszeniert die unterschiedlichen Facetten des Festungsvorfeldes und deren Geschichte vom Eingangsplatz über das Orchideenwäldchen entlang der Rheinkante bis zum Festungsgraben und zurück.
Projektdaten
Fläche
407.000 m²
Auftraggeber
Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH
Architektur
b.i.s. architekten